Veröffentlichungen für unsere Mandaten
Notar Andreas Böhmer hält regelmäßig Vorträge zu notariellen Themen. Er hat hierzu vier Vortragsskripten erstellt zu den Themen:
- Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung,
- Erbrecht,
- Überlassung von Grundbesitz und
- Kauf und Verkauf von Immobilien.
Bei den Vorträgen und den Vortragsskripten hat der Notar sich um eine allgemein verständliche Sprache bemüht. Notar Andreas Böhmer ist nach Absprache im Einzelfall zur Übernahme einer Vortrages in den genannten Themengebieten bereit. Druckexemplare der Informationshefte sind kostenlos im Notariat erhältlich.
Klicken Sie auf das jeweilige Deckblatt, um eine größere Anzeige zu erhalten.
1. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
2. Erben und Vererben
Das Skript gibt anhand von Fallbeispielen zunächst einen Überblick über die gesetzliche Erbfolge und fasst die mit dieser ggf. verbundenen Nachteile/Probleme zusammen. Weiter werden anhand „aus dem Leben gegriffener Fälle“ typische Gestaltungsmöglichkeiten für ein Testament/einen Erbvertrag erläutert. Abschließend erfolgt eine Kurzübersicht über das geltende Erbschaftssteuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der bestehenden Freibeträge unter Verwandten.
3. Überlassungen
Der Vortrag beschäftigt sich zunächst mit der Motivlage von Haus-/Grundstückseigentümern bei der Frage, ob bereits eine Übertragung in die nächste Generation erfolgen soll. Sodann werden die typischen Gegenleistungen in solchen Hausübertragungen (z.B. Nutzungsvorbehalte/Nießbrauch bzw. Rückfallklauseln) dargestellt und die Problematik der Einbindung/Auszahlung von Geschwisterkindern erörtert.
4. Kauf und Verkauf von Immobilien
Der Vortrag erläutert zunächst Fragen, die bei Abschluss und Abwicklung eines „klassischen Hauskaufs“ für Käufer und Verkäufer von Belang sind und weist auf typische Probleme und „Fallstricke“ hin. Weiter werden erb- und familienrechtliche Belange, die auf den Erwerb von Immobilien regelmäßig Auswirkung haben, erörtert (z.B. Darlehen von Eltern bzw. unter Ehegatten, Auswirkungen des Zugewinnausgleichs bei Kauf durch Ehegatten, usw.).